SURFCAMP LANZAROTE
Lanzarote ist mit den vielen Vulkankegel, den Mondlandschaften und unzähligen schwarzen Sandstränden eine wirklich reizvolle und einmalige Insel. Auf Lanzarote dominieren die Rot-, Braun- und Schwarztöne der Lavalandschaften, die weißen Dörfer mit den grünen und blauen Türen und Fenstern sowie das tiefblaue Wasser.
Reizvolle Vulkanlandschaft und schwarze Strände
Der vulkanische Ursprung ist hier noch richtig zu spüren. Lanzarote ist auch recht dünn besiedelt, so dass es hier keine Massen im Wasser gibt.
Das Surfcamp Lanzarote befindet sich im Nordwesten der Insel im kleinen Dorf Caleta de Famara an der großen Famarabucht. Das Dorf ist umgeben vom Naturreservat “Archipielago Chinijo”, wo es nicht erlaubt ist, Hotels zu bauen. Im Surfcamp geht es locker und freundlich zu. Hier ist jeder irgendwie Anfänger und lernt die Basics schnell und erfolgreich. Ihr könnt eure Erfahrungen mit anderen Surfen aus der ganzen Welt austauschen. Fühlt euch einfach ganz wie zu Hause, während ihr in die Geheimnisse des Surfens einsteigt.
Surfcamp Lanzarote für Anfänger und Fortgeschrittene
Das Surfcamp wurde 1996 gegründet und hat einen hervorragenden internationalen Ruf. Viele Gäste gehören zur internationalen Snowboard und Skateboard Szene und sind ein wichtiger Teil der wachsenden Surfgemeinschaft der Nordküste von Lanzarote, zusammen mit anderen Leuten jedes Alters, die Surfer sind oder Surfer werden wollen.
Es werden verschiedene Surfkurse je nach Könnerstufe angeboten. Auch Yoga und SUP kann vor Ort zugebucht werden. Es gibt auch ein spezielles Surf & Yoga Paket. Die Surfkurse finden meist am Vormittag statt, wenn es die Bedingungen erlauben.
Aktivitäten wie Dry Surf, Yoga und Fitness
Am Dienstag und Freitag Nachmittag bieten wir verschiedene gesunde Aktivitäten im eigenen Fitnessstudio oder im Freien in der Umgebung an. Wir werden Übungen wie Dry Surf anbieten, die ganz darauf ausgerichtet sind, dein Surfen zu verbessern, sowie eine Fotoanalyse mit Fehlerkorrektur mit den Fotos der gesamten Gruppe dieser Woche.
Ihr könnt auch nur Unterkunft mit Material buchen. Dank der perfekten Wetterbedingungen können das ganze Jahr über Surfkurse gegeben werden. Die riesige Famarabucht liegt direkt vor der Haustüre. Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt 18 – 23ºC und die Lufttemperatur liegt bei 20 – 25ºC, was das Surfen fast täglich erlaubt. Im Sommer ist es sogar noch viel wärmer.
Surfcamp nur 100 Meter vom Meer
Das Surfcamp befindet sich nur 100 Meter vom Meer entfernt und auch in den Ort zu den Restaurants, Bars und Supermärkten sind es nur wenige Schritte. Die Verpflegung erfolgt selbst über die Gemeinschaftsküche im Surfcamp. Es stehen euch DoZi oder Einzelzimmer zur Verfügung. Von der Dachterrasse habt ihr einen herrlichen Blick aufs Meer.
Ansonsten ist das Surfcamp auf Lanzarote ideal gelegen, um die Insel zu erkunden. Entdeckt die atemberaubende Vulkanlandschaft, die schönen weißen Örtchen mit Palmen, die Bauwerke des Inselkünstlers Cesar Manrique und tolle Ausblicke vom Famara Gebirge. Nicht verpassen solltest du auch nicht den Markt in Teguise, der jeden Sonntag stattfindet. Lanzarote bietet alles was ein traumhaften Surfurlaub ausmacht!
UNTERKUNFT
Fühlt euch wie zu Hause in unserem komfortablen Surfhaus, egal ob mit Familie, Freunden oder alleine. Dieses Surfcamp ist ein Treffpunkt für Surf- und Strandliebhaber aus der ganzen Welt. Das Surfcamp Lanzarote liegt im Naturschutzpark Famara und ist nur 100m vom 6km langen Sandstrand entfernt. Weit ab vom Massentourismus finden hier Menschen aller Nationalitäten in unserem mehr als 250m2 großen Haus ein Zuhause für einen unvergesslichen Surfurlaub. Es stehen euch Doppelzimmer und Einzelzimmer zur Verfügung. Im Haus befinden sich mehrere Gemeinschaftsbäder.
Surfcamp lanzarote: nur wenige Schritte vom Meer entfernt
Das Surfcamp verfügt über eine vollständige Gemeinschaftsküche, TV, WiFi, Gemeinschaftsräume, Grillplatz und perfekt ausgebaute Terrassen zum Sonne tanken! Bettzeug und Handtücher werden zur Verfügung gestellt. Supermarkt, Bars und Resaurants sind um die Ecke. Nach einem ganzen Tag voller Surf-Erfahrungen kannst du dich hier richtig gut entspannen und unvergessliche Augenblicke erleben. Geht abends zusammen Tapas essen oder erkundet die Insel. Hier im Surfcamp Lanzarote findet man Freunde!
Caleta de Famara
Über den beschaulichen Küstenort Caleta de Famara gibt es in den Reiseführern nicht viel zu lesen. Er liegt – fernab des Massentourismus – im Nordwesten der Insel, da wo Wind und Wellen die Tage bestimmen. Jedoch ist Famara das Surf-Zentrum Lanzarotes. Tagsüber findet man die Surferinnen und Surfer auf ihren Boards im Meer. Am Abend treffen sich alle in den Surfshops, Restaurants, Bars und Supermärkten, um mit strahlenden Augen über den schönsten Surf des Tages zu reden. Der Ort liegt am Westende des etwa 6 km langen Strandes von Famara. Im Osten wird dieser eingerahmt von der über 600 Meter hohen Steilküste “El Risco”. Ein atemberaubender Blick und jeden Abend bei Sonnenuntergang ein einmaliges Schauspiel der Farben.
Surfurlaub auf Lanzarote: Famara ist sas Surfzentrum
Die Bucht von Famara, die Steilküste, die im Norden vorgelagerten Inseln und ein Großteil der Landschaft um das Dorf herum, bilden das Naturschutzgebiet “Archipielago Chinijo”. Schützenswert sind hier die einzigartige Flora und Fauna – sowohl zu Land als auch unter Wasser! Der nächste Ort – Teguise – ist in etwa 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Hier gibt es jeden Sonntag einen tollen Markt mit vielen Schmuck-, Kunst- und Handwerksständen.
SURFKURSE
Es gibt Surfkurse für jede Könnerstufe.
Anfänger surfkurs
In diesem Kurs braucht sich niemand vor den anderen zu schämen. Wir sind alle Anfänger und wollen nur eins: endlich die ersten Wellen reiten. Ihr könnt eure Erfahrungen austauschen und in einer lockeren, freundschaftlichen Atmosphäre lernen und Spaß haben. Die Surfkurse finden an 5 Tagen in der Woche von Montag bis Freitag am Strand von Famara auf Englisch statt. Du kannst dabei zwischen 2h täglich Surfkurs oder 4h täglich Surfkurs wählen. Du kannst in den Surfkurs an jedem beliebigen Wochentag neu einsteigen!
Es ist auch möglich nur einen Surfkurs zu buchen, wenn ihr schon woanders eine Unterkunft habt und nicht im Surfcamp wohnen möchtet. Es ist möglich, dass ihr z.B. in Costa Teguise and Puerto del Carmen am Hotel zum Surfkurs abgeholt werdet. Das Material (Softboard, Neoprenanzug und Lycra) ist natürlich inklusive und ihr werdet zum Strand gebracht.
Selbstverständlich kennst du nach dem Kurs auch alle Gefahren und Risiken, Meeresströmungen, Wind und Wetter, notwendige Sicherheitsvorschriften und eben alles, was du in Zukunft für das Surfen brauchst. All dies wird mit größtmöglicher Sicherheit durchgeführt. Die Surflehrer sind selbstverständlich auch ausgebildete Rettungsschwimmer. Jedem Surflehrer werden nie mehr als 8 Schüler zugeteilt. Das Surfmaterial könnt ihr ab dem 3. Kurstag auch am Nachmittag frei benutzen. Bis 18.00 Uhr müsst ihr es nur wieder in der Surfschule abgegeben haben. Am Ende bekommt ihr noch schöne Fotos von eurem Surfurlaub auf Lanzarote überreicht.
Am Nachmittag oder Abend finden immer Fitness- und Gesundheitsaktivitäten sowie Theorieeinheiten statt. Ihr macht z.B. Balanceübungen auf Indoboards oder auf speziellen Drysurf System Balance Boards. Nach ein paar Tagen werden eure Surffotos analysiert und in der Gruppe besprochen und wie ihr in Zukunft Fehler vermeiden könnt. Dies ist immer ein sehr lustiger Abend. In den Theorieeinheiten lernt ihr auch Wellenvorhersagen lesen, Durchtauchtechniken, wie ihr euch auf dem Wasser zu den Wellen positioniert usw.
Aufsteiger Surfkurs
Dieser Surfkurs ist für alle, die schon mal einen oder mehrere Surfkurse gemacht haben und sich verbessern wollen. Du hast noch Schwierigkeiten beim Bekommen oder Anpaddeln der Wellen, kannst noch nicht richtig eine Welle parallel surfen oder bist einfach noch sehr unsicher beim Surfen? Dann wird dir der Surflehrer gezielt helfen. Du wirst zwar nicht ganz von vorne anfangen, aber die Surflehrer werden deine Fehler und Unsicherheiten erkennen und dir alles nochmal ausführlich erklären, so dass du mehr Wellen bekommst und diese sicher absurfst. Du wirst an 5 Tagen in der Woche jeweils 2h Surfkurs haben. Vormittags werdet ihr praktischen Surfkurs haben inkl. Theorieeinheiten und nach der Pause am Strand geht es weiter am Nachmittag mit freiem Üben unter Aufsicht des Surflehrers. Das Surfmaterial kannst du den ganzen Tag bis 18.00 Uhr frei nutzen. Ihr werdet selbstverständlich auch eine Fotoanalyse machen sowie am Dienstag und Freitag eine Session auf den Drysurf System Balance Boards.
Wellen
Die Bedingungen auf Lanzarote könnten nicht idealer sein, um Anfängern diesen fantastischen Sport so richtig genießen zu lassen. Durch die Lage im Atlantik bietet die nordöstlichste Insel der Kanaren eine hohe Wellengarantie. Du kannst eigentlich das ganze Jahr auf Lanzarote surfen. Gerade die nordwestlich ausgerichtete Famara-Bucht fängt so ziemlich jede Welle ein.
Lanzarote Surfbedingungen
Wie bei allen kanarischen Inseln ist der Herbst und Winter die beste Jahreszeit für einen Surfurlaub auf Lanzarote. Das Wasser ist dann am wärmsten und die Garantie auf Wellen am höchsten. Berücksichtigt man die Wassertemperaturen und den Wind, sind die Bedingungen am besten zwischen September und Januar.
Im Sommer und Herbst erreichen die Wassertemperaturen rund 23 Grad. Im Sommer solltest du also mit einem Shorty auskommen und ab dem Herbst einen 3/2er Neoprenanzug einpacken. Von Februar bis April sinken die Wassertemperaturen auf 18 Grad und es kann auch hin und wieder mal regnen. Lanzarote liegt in der Passatzone, was dazu führt, dass auf der Insel ganzjährig frische Winde aus Nord bis Nordost wehen.
Aber spätestens ab April wehen dann die Passatwinde kräftiger und dauerhaft aus Nord- und Nordost. Auch der Frühling kann sehr gute Wellenbedingungen haben. Vielleicht macht dir dann hin und wieder ein Regenschauer oder der Wind ein Strich durch die Rechnung, aber der Frühling ist natürlich besondern reizvoll, da es dann bei uns in Deutschland immer noch ungemütlich ist.
Im Sommer ist die Wahrscheinlichkeit auf Wellen am geringsten, aber irgendwo gibt es immer eine Welle, die für Anfänger völlig ausreichend ist. Allerdings kann im Sommer der berüchtigte Ostwind Calima aus der Sahara wehen, der heißen und starken Wind mit Saharasand mit sich bringt.
Surfspots Lanzarote
Die besten Spots zum Wellenreiten befinden sich im Nordwesten zwischen La Santa und der Famara Bucht und sind leicht zugänglich. Wenn du einen Surfkurs gebucht hast, wirst du imme rzum besten Strand des Tages gefahren. Für Anfänger und Aufsteiger gibt es eigentlich immer Wellen in der Famara Bucht.
Famara Bucht
Für Anfänger ist die riesige, fünf Kilometer lange Famara-Bucht östlich von Caleta de Famara bestens geeignet. Aber auch Fortgeschrittene kommen hier auf ihre Kosten. Der lange Sandstrand ist der populärste Beachbreak von Lanzarote und bietet eine Reihe von Peaks, so dass es nie richtig voll auf dem Wasser wird. Vom Surfcamp aus kannst du zu Fuss zum Strand.
Da die Bucht auch quasi wie ein Halbmond geformt ist, fängt die Bucht nahezu jede Welle ein. Das Swellfenster ist von West bis Nord und in der Bucht kann bei jeder Tide gesurft werden. Der beste Wind kommt aus Süd bis Ost. Hinter der Bucht erhebt sich die gigantische Bergkette Risco de Famara mit steilen Felswänden. Gerade bei Sonnenuntergang, wenn die Berge braunrot leuchten, ist dies ein atemberaubender Anblick.
El Muelle / Hafenwelle Caleta de Famara
Diese schnelle und hohle, linke Welle bricht links von der Hafenmauer über flachem Riff und ist nur für erfahrene Surfer geeignet. Der Einstieg erfolgt am Hafen. Allerdings läuft sie nicht so oft, da sie einen kräftigen Swell aus West oder Nord braucht und auch nur bei High Tide gesurft werden kann. Wenn die Welle läuft, wird es voll und die Locals können hier recht aggressiv werden.
San Juan
Dieser Reefbreak befindet sich westlich von Caleta de Famara am Ende einer Schotterpiste. Früher war die Welle regelmäßig Station der WQS Tour – das spricht für Qualität. Sie ist nur etwas für Fortgeschrittene. San Juan hat eine lange linke Welle und eine kurze Rechte. Bei Nord oder Nordwest Swell läuft sie recht konstant. Auch bei wenig Swell kann sie laufen und selbst etwas Onshore kann sie vertragen. Der beste Wind ist natürlich aus Richtung Süd.
Richtung Low Tide wird die linke Welle immer schneller und hohler und die Takeoffs werden riskanter. Ein Wipeout geht hier direkt auf, das mit Seeigeln gespickte, Riff. Der Einstieg erfolgt hier über einen kleinen Strand links von der Welle. Die Welle ist eine beliebte Localwelle und dementsprechend solltest du dich respektvoll verhalten.
Arieta an der Ostküste
Sollte es mal im Nordwesten zu stürmig und zu windig sein, kann es an der Östküste von Lanzarote besser sein. Im kleinen Fischerort Arrieta im Nordosten gibt es einen steinigen Beachbreak, der bei ablandigem Wind nette Wellen liefern kann. Die Wellen sind aber nichts Besonderes, sondern laufen eher schnell und kurz. Für Anfänger gibt es hier aber gute Schaumwellen zum Lernen. Die meisten Surfer sitzen links an der Mole oder rechts daneben. Ganz nett ist die Promenade mit einer Bar und einem Restaurant.
Team
Das Surfcamp auf Lanzarote hat qualifizierte Lehrer, die allesamt Englisch und Spanisch sprechen. Die Surflehrer haben alle erforderlichen Lizenzen. Sie garantieren dir, dass du nach deinem Surfkurs die ersten richtigen Wellen surfen kannst.
Qualifiziertes Surfteam
Dominic hat vor vielen Jahrne mit dem Surfen begonnen und seitdem sein ganzes Leben diesem wundervollen Sport gewidmet. Er hat mehr als 12 Jahre Erfahrung als Surflehrer in allen Lernstufen von Anfänger bis Profi. Außerdem liebt er es fortgeschrittenen Surfern das Surfen in felsigen Gegenden beizubringen.
Er surfte bereits auf den Kanarischen Inseln, Marokko, Portugal, dem Baskenland, Frankreich, etc. Außerdem liebt er da Tauchen und SUP. Ausbildungen: RISS nationaler Rettungsschwimmer (2010-2018) – Rettungsschwimmer (Gobierno de Canarias) – ISA (Internationale Surf Association) – Sporttechniker (Kanarischer Surfbund).
Sebastian hat kolumbianische Wurzeln aber wurde in Lugo (Galizien) geboren und aufgezogen. Mit 10 Jahren lernte er das Surfen und wurde mit 18 Jahren Surflehrer und Rettungsschwimmer. Außerdem ist er auch ein qualifizierter Lehrer für Schwimmen, Athletik, Tischtennis und andere Freizeitaktivitäten. Spanisch und Galizisch sind seine Muttersprachen aber er spricht auch Englisch und Italienisch. Nach einigen Urlauben hat er sich dazu entschlossen auf die Kanarischen Inseln zu ziehen und ist allzeit bereit das Grillfeuer anzuwerfen, eine Party zu starten oder einfach nur nette Unterhaltungen mit den Schülern zu führen.
Melina wurde am 28. Oktober 1987 in Argentinien geboren und ist auf Lanzarote aufgewachsen. Sie hat sich in das Surfen verliebt als sie 17 war und seitdem ist es ihre Leidenschaft und ihre Lebensstil geworden. Sie liebt das Reisen und Ausprobieren neuer Surfspots. Sie ist FSC Surflehrerin und Rettungsschwimmerin.
Raul ist seit 15 Jahren ein leidenschaflicher Surfer und seit 6 Jahren auch Surflehrer. Er lebt sein halbes Leben bereits auf den Kanarischen Inseln und ist schon in Indonesien, Marokko, Irland, Portugal, Nordspanien und den Kanarischen Inseln gesurft.
Angel wurde 1982 in Cadiz geboren und ist qualifizierter Surflehrer der galizischen Surfvereinigung. Er reist gern und hat viele Jahre in Galizien gelebt. Außerdem liebt er Lanzarote, surfen und longskaten.
Specials
Surf & Yoga Paket
Das Surf & Yoga Paket ist die perfekte Mischung für diejenige, die einen intensiven Surfkurs möchten, aber auch etwas mehr Yoga und Fitness genießen möchten. Enthalten sind 5 Tage Surfkurs zu je 4h, Yoga Sessions an 3 Tagen zu je 1h sowie Fitnessaktivitäten am Abend z.B. Balanceübungen oder DrySurf Übungen. Die Einheiten werden natürlich von ausgebildeten und qualifizierten Yogalehrern gehalten. Auch die Fotoanalyse eurer Wellen während des Surfkurses und die notwendige Theorie ist enthalten.
Dry Surf und Fitness
Am Dienstag und Freitag Nachmittag gibt es immer im eigenen Fitnessstudio Dry Surf und Fitness Einheiten. Wir beginnen den Kurs mit einer Theorie über die häufigsten Fehlern beim Surfen, die euch dabei helfen werden, das Surfen vom ersten Tag an zu Verstehen und zu Verbessern.
Als nächstes beginnen wir mit körperlichen Aktivitäten in unserem Fitnessstudio mit einer Reihe von Übungen, die darauf abzielen, euer Gleichgewicht zu verbessern und den Körper durch Ausbalancieren zu stärken. Dafür werden wir spezielle Drysurf System Balance-Bretter verwenden, eine großartige Ergänzung zur Verbesserung des Wellenreitens, neben den Gyroboards, die uns helfen werden, die Drehungen des Bretts zu simulieren.
Nach einigen Lerntagen und mit den Fotos, die während dieser Tage aufgenommen wurden, machen wir eine Fehlerkorrektur mit den Fotos der ganzen Gruppe. Das ist eine unterhaltsame und dynamische Lehrmethode. Dabei observieren wir deine Fehler und die deiner Klassenkameraden, sowie die Details die ihr richtig macht. Wir machen eine personalisierte Foto Analyse, dabei können wir Haltungsfehler und Fehler im Timing verbessern.
SUP Kurse
Ansonsten werden auch SUP Kurse angeboten. 1 SUP Tageskurs für Anfänger (3 Stunden auf ruhigem Gewässer – 60 EUR) beinhaltet das SUP Material (Stand Up Paddle Board, Paddel und Neoprenanzug), die Theorie und Praxis auf ruhigem Gewässer für 2 Stunden am Tag und Fotos von der SUP Session. Normalerweise werden die Kurse an der Hafenmole von Famara oder in La Santa Sport durchgeführt. Es wird euch auch Basiswissen über das SUP Material beigebracht sowie Sicherheitsaspekte.
Markt in teguise
Im Herzen des historischen Stadtkerns von Teguise, der etwa 600 Jahre alt ist, befindet sich einer der größten Märkte Europas (mit über 400 Ständen). Hier findet ihr alles: Kleidung, traditionelles und internationales Kunsthandwerk, Agrar- und Tierprodukte, typische Gastronomie, Souvenirs. Es gibt oft Live Musik dabei und Ausstellungen über traditionelle kanarische Musik und Tänze. Der Markt ist jeden Sonntag und nur 10 Min. mit dem Auto von Famara entfernt.
Die Vulkaninsel erkunden
Ansonsten solltest du dir natürlich nicht die Sehenswürdigkeiten der Insel entgehen lassen. Besuche den Timanfaya Nationalpark mit seiner Vulkanlandschaft, den vegetationsreichen grünen Norden mit dem Tal der 1000 Palmen, die Weingegend um La Geria, die Bauwerke des Inselkünstlers Cesar Manrique und nicht zuletzt die typischen kanarischen Orte. Diese fantastische Insel bietet euch genügend Raum, die Seele baumeln zu lassen.
Fundación de César Manrique
Ein Name der untrennbar mit der Insel verbunden ist, ist César Manrique. Dem spanischen Maler, Architekten, Bildhauer und Umweltschützer ist es zu verdanken, dass sich Lanzarote seine traditionelle Bauweise erhalten hat und sich keine Massenhotels angesiedelt haben. Überall auf der Insel wirst du seine Spuren und Kunstwerke entdecken, die hier unmöglich alle aufgelistet werden können. Viele Kreisverkehre sind mit kreativen Windspielen des Künstlers geschmückt.
Das ehemalige Wohnhaus des Künstlers in Tahiche ist aber auf jeden Fall ein Besuch wert. In einigen natürlichen Vulkanblasen, die durch Gänge miteinander verbunden sind, hatte er sich ein einmaliges Wohnhaus geschaffen. Dazu gehören ein kleines Schwimmbecken mit Wasserfall, einen Grill, eine Tanzfläche und eine Terrasse. Das Anwesen geht über zwei Stockwerke und im oberen Bereich werden Skulpturen, Grafiken und Gemälde von Manrique ausgestellt.
Nachtleben
Das Nachtleben auf Lanzarote bietet dir verschiedene Möglichkeiten. Natürlich kannst du nach dem Essen mit einem Bier nach einem ausgiebigen Surftag relaxen, aber warum nicht auf in die Stadt zum Party – machen? Hier ein kurzer Überblick:
Famara: Bleib’ im Dorf und schlendere durch die Tapas – Bars, Restaurants und Surfer – Strand – Parties. Jeden Freitag gibt es Live-Musik in der “La Bartola” direkt am Ort, außerdem im berühmt-berüchtigten LAGOMAR, CAFE JALEO und LA GALERIA (Teguise) … ihr werdet es nicht bereuen…
Puerto del Carmen: Eine kurze Fahrtstrecke über die Insel (etwa 30 min.) bringt dich zu Lanzarotes Antwort auf Las Vegas: eine Promenade voll mit Bars und Clubs, hauptsächlich von Touristen besucht.
Arrecife: Wenn du lieber einheimische Kultur erleben willst, dann ab nach Arrecife zum Feiern mit den Inselbewohnern. Spanische Live Musik und relaxte Atmosphäre. Wenn du gerade zur Karnevalszeit hier bist, kannst du das Riesenspektakel life miterleben.
Anreise
Die Anreise nach Lanzarote erfolgt natürlich in Eigenregie mit dem Flugzeug. Nach Lanzarote gibt es günstige Flüge. Von Deutschland aus lässt sich die Insel, je nach Abflughafen, in rund vier bis fünf Stunden erreichen. Für die Flugsuche empfehlen wir die einschlägigen Flugsuchmaschinen und Portale.
Theoretisch kannst du auch nach Fuerteventura fliegen und dann die Fähre nach Lanzarote nehmen. Die Überfahrt dauert rund 30 Minuten und kostet etwa 30 Euro. Wenn du schon einen Mietwagen auf Fuerteventura hast, dann musst du vorher die Überfahrt nach Lanzarote mit der Mietwagenfirma klären. Es gibt auch eine Fähre vom spanischen Festland nach Lanzarote von Cadiz aus, aber da musst du schon viel Zeit mitbringen (rund 63-65 Stunden).
Wenn du mit dem Flieger auf Lanzarote ankommst, kannst du mit dem Mietwagen weiter reisen. Den solltest du vorher online reservieren und die Preise vergleichen. Ein Mietwagen macht immer dann Sinn, wenn du auch hin und wieder mal selbständig über die Insel fahren möchtest, sei es zum Surfen oder zum Sightseeing. Die Surfspots sind nur mit dem Auto erreichbar, aber dafür sehr einfach zu finden. Es gibt zwar öffentliche Busse auf Lanzarote, aber das kostet natürlich Zeit und die fahren natürlich nicht zu den Surfspots. Vom Flughafen fährt kein Bus direkt bis nach Famara. Am Besten fährst du mit der L22 nach Arrecife zum Hauptbahnhof und steigt dann in die L20 um bis nach Caleta de Famara.
Das Surfcamp kann dir auch ein Taxi am Tag deiner Ankunft organisieren, welches dich ins Surfcamp bringt. Die einfache Fahrt kostet ca. 40 EUR (maximal 4 Personen pro Taxi).
Leistungen und Preise
Surfcamp Anfänger 1 Woche
- 7 Nächte Unterkunft im Surfhaus
- 5 Tage Surfkurs (2h oder 4h täglich) von Montag bis Freitag
- Transport zum Strand
- Softboards für Anfänger sowie Neoprenanzug und Lycra
- theoretischer Surfuntericht
- freies Material ab 3. Surfkurstag
- Dienstag und Freitag Drysurf Training
- Surfkurs Zertifikat
- Internet im Surfhaus
- Fotos von eurem Urlaub
- Haftpflichtversicherung
Surfcamp Aufsteiger / Intermediate 1 Woche
- 7 Nächte Unterkunft im Surfhaus
- 5 Tage Surfkurs (2h täglich) von Montag bis Freitag
- Transport zum Strand
- Softboards sowie Neoprenanzug und Lycra
- theoretischer Surfuntericht
- freies Material ab 1. Surfkurstag
- Dienstag und Freitag Drysurf Training
- Surfkurs Zertifikat
- Internet im Surfhaus
- Fotos von eurem Urlaub
- Haftpflichtversicherung
Surf & Yoga Paket
- 7 Nächte Unterkunft im Surfhaus
- 5 Tage Surfkurs (4h täglich) von Montag bis Freitag
- Transport zum Strand
- Softboards sowie Neoprenanzug und Lycra
- theoretischer Surfuntericht
- freies Material ab 3. Surfkurstag
- 3 x 1h Yoga
- Dienstag und Freitag Drysurf Training
- Surfkurs Zertifikat
- Internet im Surfhaus
- Fotos von eurem Urlaub
- Haftpflichtversicherung
Preise Surf Pakete
Surfpaket | Dauer | Preise pro Person Einzelzimmer | Preise pro Person DoZi |
---|---|---|---|
Anfänger Basic | 7 Nächte Unterkunft und 5 x 2h Kurs | 530 EUR | 435 EUR |
Anfänger Intensiv | 7 Nächte Unterkunft und 5 x 4h Kurs | 590 EUR | 520 EUR |
Aufsteiger / Intermediate | 7 Nächte Unterkunft und 5 x 2h Kurs | 695 EUR | 635 EUR |
Surf & Yoga Anfänger | 7 Nächte Unterkunft und 5 x 4h Kurs + 3 x 1h Yoga | 620 EUR | 550 EUR |
Surf & Yoga Aufsteiger | 7 Nächte Unterkunft und 5 x 2h Kurs + 3 x 1h Yoga | 725 EUR | 665 EUR |
Nur Surfkurse
Surfkurs | Dauer | Preis pro Person |
---|---|---|
Surfkurs | 3 Tage (13,5h) | 160 EUR |
Surfkurs | 5 Tage (22,5h) | 250 EUR |