GIRLSCAMP FAMARA / LANZAROTE
In diesem Girlscamp seid ihr Mädels unter euch und das auf der wunderschönen Insel Lanzarote. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Frauen und Mädchen in einer homogenen – also in einer rein weiblichen Gruppe – das Surfen schneller und besser lernen, als in einer gemischten Gruppe, in der Jungs dank ihrer Kraft schon viel schneller die ersten Wellen abreiten. Die körperlichen und mentalen Voraussetzungen der Kursteilnehmerinnen sind ähnlicher und es ist einfacher, sich gegenseitig zu stärken. Der selbst auferlegte Leistungsdruck ist dadurch wesentlich geringer und der Lernerfolg und somit der Spaß am Surfen umso größer.
Surfcamp nur für Frauen auf Lanzarote
Das Surfcamp bietet Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. In dem Surf Paket von 1 Woche sind neben der Unterkunft mit Frühstück noch 8h Surfkurs und 2 x 1h Yoga enthalten sowie eine SurfSkate Session. Als Unterkunft steht ein großer Bungalow mit verschiedenen Zimmern in Strandnähe zur Verfügung. Ihr könnt zwischen einem Mehrbettzimmer, 2er Zimmer oder Einzelzimmer wählen. Die vom deutschen Wellenreitverband ausgebildeten Surflehrerinnen sind sowohl in Praxis und Theorie als auch in Erste Hilfe und Rettung geschult und geben dieses Wissen kompetent weiter.
Im Sommer gibt es auch das Girlscamp in der Nähe von Lissabon / Portugal. Wer jetzt schon die Männer vermisst: am Strand, in der Bar und auch im Wasser tauchen sie in Massen auf. Und sie lieben Surfchicas, zumindest an Land! 2025 wird es aber nur die folgenden Termine geben:
29/11/ – 06/12/2025
06/12/ – 13/12/2025
UNTERKUNFT
Die Unterbringung erfolgt in einem Bungalow in der Nähe des idyllischen Küstenort Caleta de Famara im Nordwesten von Lanzarote. Im Surf Paket sind 7 Tage Übernachtungen inkl. Frühstück enthalten. Der Beach-Bungalow befindet sich in direkter Strandnähe am westlichen Ende der Bucht. Es stehen Mehrbettzimmer, 2er Zimmer sowie Einzelzimmer zur Verfügung.
Unterkunft im Bungalow in verschiedenen Zimmern
Der Bungalow mit großer Terrasse und Meerblick liegt in einer natürlichen und geschützten Umgebung. Hier kannst du das Meeresrauschen hören! Diese Unterkunft besteht aus vier Schlafzimmern, zwei Bädern, einer zum Wohnzimmer hin offenen Küche und einer großen Terrasse mit Pergola. Maximal 10 Frauen können hier den Aufenthalt genießen. Das Dorf Caleta de Famara ist zu Fuß zu erreichen.
Caleta de Famara
Über den beschaulichen Küstenort Caleta de Famara gibt es in den Reiseführern nicht viel zu lesen. Er liegt – fernab des Massentourismus – im Nordwesten der Insel, da wo Wind und Wellen die Tage bestimmen. Jedoch ist Famara das Surf-Zentrum Lanzarotes. Tagsüber findet man die Surferinnen und Surfer auf ihren Boards im Meer. Am Abend treffen sich alle in den Surfshops, Restaurants, Bars und Supermärkten, um mit strahlenden Augen über den schönsten Surf des Tages zu reden.
Famara: der kleine Surfort auf Lanzarote
Der Ort liegt am Westende des etwa 6 km langen Strandes von Famara. Im Osten wird dieser eingerahmt von der über 600 Meter hohen Steilküste “El Risco”. Ein atemberaubender Blick und jeden Abend bei Sonnenuntergang ein einmaliges Schauspiel der Farben.
Die Bucht von Famara, die Steilküste, die im Norden vorgelagerten Inseln und ein Großteil der Landschaft um das Dorf herum, bilden das Naturschutzgebiet “Archipielago Chinijo”. Schützenswert sind hier die einzigartige Flora und Fauna – sowohl zu Land als auch unter Wasser! Der nächste Ort – Teguise – ist in etwa 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Hier gibt es jeden Sonntag einen tollen Markt mit vielen Schmuck-, Kunst- und Handwerksständen.
SURFKURSE
Es wird nach sporttheoretischen Gesichtspunkten unterrichtet, die vom “Verband Deutscher Wellenreiter” entwickelt wurden. Die Theorie beinhaltet die Grundlagen des Surfens: Wetter, Wellen, Strömung und Gezeiten. Die Fortgeschrittenen bekommen einen Überblick in Boardshapes, Boardreparatur und Surfdestinationen. Die Gruppe ist auf maximal zehn Surf-Schülerinnen begrenzt. Die Schulung findet am 6 km langen Strand von Famara statt, der zu Fuß erreichbar ist. Der anspruchsvolle und individuelle Unterricht wird durch Videoanalysen ergänzt.
Kurszeit ist von Montag bis Freitag. Der Unterricht findet überwiegend vormittags statt, wobei es je nach Wellen- und Windbedingungen Verschiebungen geben kann. Andere Aktivitäten werden darauf abgestimmt. Surf comes first! In etwa 8 Stunden pro Woche (4 x 2h) werden Theorie und Praxis unterrichtet.
Zusätzlich werden 2 x pro Woche 1h YOGA – meist am Nachmittag – angeboten. Die Samstage sind unterrichtsfrei, da diese jeweils An- und Abreisetage sind. Es finden Wochenkurse statt – der Surfunterricht kann nicht tageweise gebucht werden – wobei wir empfehlen, zwei Wochen teilzunehmen, um wirklich Surfen zu erlernen und zu verinnerlichen. Surfen ist eine außergewöhnliche Sportart und euer Lernerfolg wird umso größer sein, je mehr Zeit ihr in den Wellen verbringt.
Anfänger Surfkurs
In der ersten Woche werdet ihr mit Hilfe von methodischen Bausteinen schrittweise an das Surfen herangeführt, die ihr dann im besten Fall in der zweiten Woche weiter vertiefen und trainieren könnt. Zunächst lernt ihr im hüfthohen Weißwasser richtig auf dem Brett zu liegen und zu gleiten, um dann aufzustehen und schon bald die ersten Wellen abzureiten. Alles ganz ohne Stress, unterstützt durch die Theorieeinheiten, in denen die Crew euch beibringt, das Meer zu lesen und die für euch perfekte Welle zu finden. Danach lernt ihr, wie ihr das Brett im Wasser gut handhabt – Paddeln, Sitzen, Drehen – und einige Durchtauchtechniken, die euch einfach und Kräfte sparend durch die Schaumwellen in den Line-up bringen. Dann geht’s an den Start der ungebrochenen grünen Welle!
Fortgeschrittenen Surfkurs
Fortgeschritten heißt, dass ihr schon ein bisschen Erfahrung mit dem Surfen gesammelt habt. Mit den oben genannten Begriffen und Techniken könnt ihr etwas anfangen und habt sie schon mal benutzt oder gelernt. Der Fortgeschrittenen-Kurs läuft sehr individuell ab. Die Crew holt dich dort ab, wo du mit deinem Können stehst und bringt dich weiter! Das geht von Wiederholung des Aufstehtrainings über die Verbesserung deines Grünwellenstarts oder Parallelfahrens bis hin zu den ersten Manövern und mehr.
Wenn du nicht volljährig bist, dann benötigt das Surfcamp eine schriftliche Erlaubnis deiner Eltern. Falls du jünger als 16 Jahre bist, komme einfach mit einer erwachsenen Begleitperson nach Lanzarote.
Wellen
Lanzarote hat eine Vielzahl an sehr guten Surfspots vorzuweisen und wird zu Recht als das Hawaii Europas bezeichnet. Die meisten Wellen bekommt ihr auf Lanzarote im Winter, zwischen Oktober und April. Die Wassertemperatur bewegt sich dann zwischen Oktober um die 22 Grad bis Februar um die 18 Grad und ihr braucht einen 3/2 Neoprenanzug. Die Außentemperatur liegt im Mittel auch um die 18 Grad.
Famarabucht bietet Wellen für jedes Surfergirl
Im Sommer gibt es dagegen kleinere Wellen, dafür erwärmt sich das Wasser langsam und man kann auch mal an einem schönen Tag im Spätsommer in Short und Bikini surfen. Die Lufttemperaturen liegen im Hochsommer bei 30-35 Grad, wobei eine stetig leichte Brise die Temperatur angenehm erscheinen lässt. Das Girlscamp liegt an der Famarabucht, die so ziemlich jede Welle einfängt.
Team
Birgit – Gründerin des Surfcamps, Surf and Yoga Instructor
Als erstes Mal kam mir die Idee Surfen zu lernen da war ich ca. 16 Jahre alt und schaute den Surfern am Eisbach in München, meiner Heimatstadt zu. Aber ich kannte keine Surfer und wußte nicht wie ich starten konnte und war zu schüchtern um zu fragen. Also fing ich erstmal das Klettern an. Es hat dann 10 Jahre gedauert, bis ich an den französischen Atlantik fuhr um das Surfen auszuprobieren – ohne großen Erfolg. Aber ich versuchte es wieder und wieder, denn im Meer und in Wellen zu sein machte Spaß. Erst ein Surfkurs 3 Jahre später ließ mein surfen verbessern und brachte mir die ersten Erfolge.
Deshalb weiß ich: aller Anfang ist schwierig, aber ich hätte es auch einfacher haben können. Seit 97′ surfe ich und fing ebenso in dieser Zeit mit Yoga an. Ich bin in fast ganz Europa gesurft, ebenso wie auf dem amerikanischen und asiatischen Kontinent. Ich lebe nun sein 2003 auf Lanzarote, aber bin im Sommer meist in Frankreich zu finden. Seit 2005 arbeite ich als Surflehrerin und im Herbst 2007 habe ich das Surfcamp gegründet.
Johanna – Surf Instructor Lanzarote
Mein erstes mal Surfen war 2008 auf Hawaii, danach habe ich erst lange versucht meine Freunde zum gemeinsamen Surfurlaub zu überreden, bis ich 2011 dann einfach alleine nach Frankreich gefahren bin. Aus dem Surfurlaub wurden 2 Monate Surfcamp Arbeit und ab da habe ich dann jede Möglichkeit und freie Zeit genutzt, um an den Ozean zu kommen. 2013 ging es dann endlich als Erasmus Studentin für ein ganzes Jahr nach Portugal. Seit dem habe ich dann neben dem Architektur Studium jeden Sommer als Surflehrerin gearbeitet und Ende 2017 schlussendlich den Entschluss gefasst meine Möbel zu verkaufen und an den Ozean zu ziehen. Seitdem bin ich in Europa mit meinem Auto unterwegs. Diesen Sommer habe ich in Portugal gearbeitet und jetzt freu ich mich euch auf Lanzarote zu treffen und euch mit dem Surffieber anzustecken.
Specials
Ihr habt genügend Freizeit, um die einzigartige Vulkaninsel Lanzarote kennen und lieben zu lernen: am Strand, beim Surfen, Schnorcheln, Baden und Sonnen, auf Wanderungen oder Radtouren, bei abendlichen BBQs und Partys, während des Sight-Seeings oder in einem der vielen Cafes. Besucht den Timanfaya Nationalpark mit seiner Vulkanlandschaft, den vegetationsreichen grünen Norden mit dem Tal der 1000 Palmen, die Bauwerke des Inselkünstlers Cesar Manrique und nicht zuletzt die typischen kanarischen Orte. Diese fantastische Insel bietet euch genügend Raum, die Seele baumeln zu lassen.
Yoga
2 mal die Woche finden neben den Surfkurszeiten 1h Yogaeinheiten statt. Der Unterricht gibt einen ersten Einblick in die Yogapraxis und ist auf das Surfen abgestimmt. Fast alle Profisurfer und immer mehr Freizeitsurfer erkennen, dass Yoga und Surfen eine perfekte Einheit bilden. Während beim Surfen spezielle Muskelgruppen belastet werden, werden sie durch Yoga wieder locker und entspannt. Zudem hilft Yoga nicht nur fit zu bleiben, sondern auch den Geist zu fokussieren. Ängste werden leichter überwunden und ihr werdet ihnen mit Ruhe und Kraft begegnen.
Massagen
So richtig eure Muskeln und eure Seele entspannen könnt ihr während einer Massage. Sagt einfach Bescheid und die Crew organisiert euch eine erstklassige Massage!
Anreise
2025 gibt es folgende Termine:
29/11/ – 06/12/2025
06/12/ – 13/12/2025
Unser Surf – und Yoga Kursprogramm geht von Sonntag bis Freitag und euer Unterricht startet mit der ersten Möglichkeit nach eurem Anreisetag. Die Anreise nach Lanzarote erfolgt natürlich in Eigenregie mit dem Flugzeug. Der Flughafentransfer kann auf Wunsch organisiert werden.
Leistungen und Preise
Surf Paket
-
- 7 Tage Übernachtung im Bungalow von Sa. auf Sa.
- 6 x Frühstück
- 4 x 2h Surfkurs + Theorie und Videoanalyse
- maximal 8 Schülerinnen pro Kurs
- professionelle Betreuung durch lizensierte Surfinstruktorinnen
- Neoprenanzug und Surfboards (Soft- oder Hardboards) während der Unterrichtszeiten und auch für die freie Zeit zur kostenlosen Verfügung
- 2 mal 1h Yoga
- Mobility Training
- Surfskate
2025 gibt es nur folgende Termine:
29/11/ – 06/12/2025
06/12/ – 13/12/2025
Preise pro Person
Surf Paket | Dauer | 29.11. - 06.12.25 06.12. - 13.12.25 |
---|---|---|
3er/4er Zimmer | 1 Wo. | 690 EUR |
2er Zimmer | 1 Wo. | 790 EUR |
Einzelzimmer | 1 Wo. | 910 EUR |