FAMILIEN SURFCAMP FRANKREICH
Eine gute Autostunde entfernt, sowohl von Bordeaux im Norden wie auch von San Sebastian im Süden an der französisch-spanischen Grenze, reihen sich die Surfdestinationen der „Les Landes“ auf wie an einer Perlenschnur. Und inmitten der Party-Metropolen wie Mimizan, Moliets und Hossegor liegt recht verschlafen das Örtchen St. Girons Plage. Hier liegt das Familien Surfcamp auf dem Campingplatz Les Tourterelles direkt am Zugang zum Strand – nur eine kleine Düne trennt den Campingplatz vom Atlantik. Das gemütliche Familien Surfcamp liegt in einem Schatten spendenden Pinienwald.
Im Surfcamp begleitet euch der Klang der Atlantikwellen vom Surfkurs bis zum Sonnenuntergang!
Unterkunft in großen Zelten
Die Unterbringung erfolgt in 2-3-Personen-Zelten mit maximal 2 Personen, fast jedes Zelt verfügt über elektrisches Licht und Stromanschluss. Das Familien Surfcamp ist familienfreundlich ausgerichtet, aber natürlich steht es auch für jedermann offen. Es gibt eine Vollverpflegung, die im Paketpreis enthalten ist. Auch nur Surfkurs für Externe ist möglich.
Der Campingplatz liegt nur wenige Meter vom Atlantik entfernt direkt hinter der Düne im landestypischen Pinienwald. So hat man den Tag über ein schattiges Plätzchen unter Pinien oder kann am Strand in der Sonne braten. Nicht einmal eine Strasse trennt den Platz vom Strand und so hat man direkten Zugang vom Familien Surfcamp ans Meer. Der Campingplatz hat einen beheizten Pool, für alle, die nach einem ausgedehnten Strandtag noch ein paar entspannte Bahnen schwimmen wollen. Er verfügt über einen eigenen kleinen Supermarkt, eine Bar, ein Restaurant und ein problemlos funktionierendes Wlan-Netz.
Mit der kompletten Familie einen Surfurlaub zu machen, stellt einen natürlich vor gewisse Herausforderungen. Kleine Kinder können mit den Eltern im Zelt bleiben – sobald sie groß genug sind, bekommen sie auf Wunsch ihr eigenes Zelt. Je nachdem, wie alt die Kinder sind und wer aus der Familie surfen möchte, ist das Familien Surfcamp auf alles eingestellt. Sind die Kinder die treibende Kraft zum Surfurlaub, dann hat das Surfcamp genau das Richtige, um alle Altersstufen zu beschäftigen: entweder mit dem „Morgenkurs“ für 2 Stunden von 9-11 Uhr mit den Kindern vom Campingplatz – oder ganz normal mit dem „Hauptkurs“.
Je nach körperlicher Kondition und Spaß am Surfen. Und möchten die Kinder mit den Eltern den „Hauptkurs“ bestreiten und die Kraft reicht nicht für 2 Sessions – dann machen sie einfach nur eine. Oder Vati möchte vormittags surfen – von 9-11 Uhr – damit er nachmittags Zeit für die Familie hat: kein Problem. Und Mutti kann sich ganz gelassen zurücklehnen – denn Einkaufen und Abendessen erledigt die Crew! Aber vielleicht möchte die Frau des Hauses ja Surfen, während ihre Männer auf der faulen Haut liegen…alles ist möglich!
Für die „lieben“ Kleinen gibt es vom Campingplatz aus eigene, nach Altersstufen gestaffelte Kinderanimation (4-12 Jahre), es gibt eine Beachvolleyball-Anlage, Tischtennisplatten, einen Grillbereich und als absolutes Highlight – leider nur für Kinder – eine Hüpfburg! Vom Campingplatz aus können auch Ausritte zu Pferde organisiert werden.
UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in 2-3-Personen-Zelten mit maximal 2 Personen. Jedes Zelt verfügt über elektrisches Licht und Stromanschluss. Bei geringer Auslastung des Surfcamps bekommt man selbstverständlich sein eigenes Zelt. Schlafsäcke und Isomatten sind mitzubringen. Der Kurs beinhaltet die Übernachtungen von Sonntag bis zum darauf folgenden Samstag.
Verpflegung
Das Familiencamp verfügt über eine Extra-Küche mit Kühlschrank und Kochgelegenheit, damit im Speziellen kleine Kinder von ihren Eltern mit allem Lebenswichtigen versorgt werden können. Im Paketpreis ist die Vollverpflegung enthalten. Die Verpflegung beinhaltet das Frühstücksbuffet mit Tee, Kaffee, Saft, Milch, Baguette, Marmelade, Wurst, Käse, Müsli – und bei guter Pflege der Köchin sogar noch Rührei mit Schinken.
Für den Strand werden Baguettes geschmiert. Das Abendessen sollte kaum Wünsche offen lassen. Da die Anzahl der Kursteilnehmer begrenzt ist, kann das Team die Qualität auf hohem Niveau halten. Natürlich macht es einen Unterschied, ob man für 12 oder für 42 Personen kocht, so können auch persönliche Vorlieben der Teilnehmer berücksichtigt werden. Gerne wird auch mal ein gemeinsamer Grillabend an der Grillstelle vom Campingplatz durchgeführt. Im Kurs eingeschlossen sind 6 Verpflegungstage, angefangen mit dem Abendessen am Sonntag bis zum Frühstück am darauf folgenden Samstag.
St. Girons Plage
Der Ort St.Girons Plage ist in 5-10 Min. vom Campingplatz zu erreichen. Er ist ein typischer kleiner Küstenort, der ganz auf Tourismus und den Strandbedarf ausgerichtet ist. Hier gibt es Bars, Restaurants, Surfshops und Strandläden. Ansonsten hat das Freizeitangebot in der Umgebung vom Familiencamp einiges zu bieten: Beachvolleyball, Basketball, Fußball, einen nagelneuen Pool und vieles mehr!
Langeweile kann also gar nicht erst entstehen. Kilometerlange weiße Sandstrände und die gemütliche Strandpromenade laden zum Chillen und Sonnenbaden ein.
SURFKURSE
Es werden Surfkurse für Anfänger, fortgeschrittene Anfänger (Intermediate) und Fortgeschrittene angeboten und natürlich auch speziell für Kinder. Anfänger und Intermediate bilden eine Gruppe. Fortgeschrittene können je nach Könnensstand extra trainiert werden. Gerade beim Surfen fließen die Grenzen zwischen Beginner und Fortgeschrittenem ineinander. Jeder kann ganz individuell nach seinem Können die Anforderungen nach Absprache mit dem Surflehrer selbst bestimmen.
So wird das Surferlebnis und das Urlaubsgefühl aller gesteigert und der Zusammenhalt in der Gruppe, wodurch das Lernen allen mehr Spaß macht. So lassen sich in einer kleinen Gruppe alle Könnensstufen optimal fördern. Der Kurs dauert 5 Tage jeweils von Montag bis Freitag. Montag, Dienstag und Mitwoch gibt es Theorie und eine lange Unterrichtseinheit. Donnerstag und Freitag ist freies Training. Je nach Bedingungen kann sich der Ablauf natürlich auch ändern.
Anreise ist immer Sonntag ab 14h, Montagvormittag beginnt der Kurs, Samstag bis 12h ist Abreise. Alle, die länger als eine Woche bleiben, können die Wochenenden ausgiebig für eventuelle Erkundigungsausflüge in die nähere Umgebung wie z.B. Biarritz oder San Sebastian in Spanien nutzen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück beginnt der Tagesablauf abhängig von den Wellen und Wetterbedingungen alternativ mit theoretischem oder praktischem Unterricht. Das Intermediate- und Fortgeschrittenen-Programm orientiert sich zeitlich am Gesamtkurs, kann aber insgesamt flexibler gestaltet werden. Der praktische Unterricht umfasst eine lange Übungseinheit pro Tag (ca. 2h – Montag bis Mittwoch), deren Länge und Ausgestaltung nicht zuletzt von Wind und Wellen abhängen sowie die tägliche Theorieunterricht (ca. 1 Stunde). Diese wird situativ eingebunden und findet am Strand oder im Surfcamp statt.
Anfängersurfkurs
Der Surfkurs für Anfänger umfasst das Sammeln von Gleiterfahrungen und das richtige Trimmen des Boards, Boardhandling, die Aufstehbewegung, das richtige Timing des Anstartens, Durchtauchtechniken, richtiges Verhalten im Line-Up, Anstarten von ungebrochenen Wellen, Orientierung zur Parallelfahrt, Basic Moves, Style. Der theoretische Unterricht beinhaltet Einführungen über das Entstehen von Wetter und Wellen, den Einfluss der Gezeiten auf das Surfen, den sicheren Umgang mit Strömungen sowie Materialkunde von Boards und Wet-Suits. Und nicht zuletzt das Video-Control-Learning bringt entscheidende Vorteile beim Erlernen der neuen Bewegungsabläufe.
Intermediate
Intermediate-Programme sind speziell für Leute gedacht, die bereits einen oder mehrere Kurse absolviert haben und nicht wieder komplett von Vorne anfangen möchten. Die Auffrischungs-Kurse setzen individuell dort an, wo ihr aufgehört habt und führen euch weiter auf eurem Weg zum eigenständigen und unabhängigen Surfer. In der Praxis werden Grundlagen weiter verfestigt, neue Manöver eingeführt und speziell die Orientierung in der Welle geübt und gefördert. Daneben gibt es weiterführende Theoriethemen wie Fortgeschrittenen-Manöver, Surfgeschichte, Boardbau und Reparatur, erste Hilfe und weltweite Surfreviere.
Fortgeschrittene
Ihr habt schon ein paar Kurse gemacht und kommt gerade deshalb in eine Surfschule, weil euch die Stimmung und die Atmosphäre und der Austausch und das Zusammensein mit anderen Gleichgesinnten einfach gut gefällt und euch Spass bringt. Aber ihr seid einfach keine Anfänger mehr und fühlt euch auch nicht als Intermediate? Für euch hat das Team spezielle, weiterführende Theoriethemen auf Lager und im Wasser findet sich immer etwas zum Trainieren. Und es ist fast unbezahlbar, jemanden an der Seite zu haben, der einen Blick auf eure Technik wirft, euch hilft, die Bedingungen und den Spot richtig einzuschätzen, euch eventuell die Wellen ansagt und beim Ein- und Ausstieg Rat gibt – einfach jemand, der ein Auge auf euch hat.
Familien Surfkurse
Surfkurse Familien Zunächst unterscheidet sich das Kurs-Angebot für Familien nicht von dem normalen Kurs-Angebot. Allerdings wissen wir, dass die Anforderungen einer (jungen) Familie doch etwas anders sind, als die eines Singles oder eines kinderlosen Pärchens. Nicht grundsätzlich – alle wollen Surfen. Allerdings erfordert das Familiendasein ein viel explizierteres Zeitmanagement. Diesbezüglich verfügt das Team über jahrelange Erfahrung im Umgang mit Kindern und Familien.
Wellen
Die Sandbänke, des riesigen Strandes von St. Girons Plage formen wunderschöne Wellen in denen Beginner schnell zu ersten Erfolgserlebnissen kommen. Es gibt hier keine Steine oder Felsen. Wenn der „Swell“ etwas größer wird, dann kann man hier den Fortgeschrittenen beim Surfen im Sonnenuntergang zuschauen und sich einige wichtige Tricks für die Surfzukunft abschauen. Jedes Jahr finden hier im September die Deutschen Meisterschaften im Wellenreiten statt.
Team
Campleiter Ralf surft seit über 20 Jahren und lehrt fast schon so lange, war 5x deutscher Vizemeister und hat sich auch als Autor eines deutschen Surf-Handbuches verdient gemacht. Er wird von Surflehrern und Assistenten unterstützt, die von nationalen bzw. internationalen Surfverbänden geschult und ausgebildet sind und ihre jahrelange Surferfahrung von Surftrips rund um den Globus ins Surfcamp mit einbringen.
Specials
Ausflüge in die Umgebung organisieren die Gäste untereinander. Der Campingplatz bietet sogar ein Ausflugs- und Animationsprogramm für Erwachsene an oder Aufführungen, wie es im Sommer in Frankreich üblich ist. Auch geführte Wanderungen werden angeboten. Auf dem Campingplatz könnt ihr auch Bikes mieten und auf eigene Faust durch die herrlichen Wälder fahren.
Im Hinterland locken Badeseen und Flüsse, wo ihr Kajaktouren unternehmen könnt. Seid ihr mit dem eigenen Auto da, könnt ihr z.B. ins Surfmekka Hossegor fahren mit seinen Bars und Surfshops und Outlets oder bis nach Biarritz. Auch San Sebastian in Spanien ist ein Tagesausflug wert. Ansonsten genießt einfach die Einrichtungen des Campingplatzes und entspannt euch am Pool, spielt Beachvolleyball oder geht mit den Kindern auf die Hüpfburg oder spielt Boccia oder Tischtennis.
Anreise
1. Mit dem Auto
Aus Deutschland: Für Anreisende aus Nord- oder Westdeutschland geht die Anreise über Paris. Von Köln geht die Fahrt z.B. über Belgien (Lüttich, Namur und Mons) bis Paris und weiter über Tours bis Bordeaux. Wer Autobahngebühren sparen möchte, fährt hinter Tours von der Autobahn auf die Nationalstraße (RN 10) über Poitier und Angoulème bis Bordeaux. Gerade nachts ist dieser Abschnitt durch gut ausgebaute Landstraßen genauso schnell wie Autobahn. Ab Bordeaux dann wieder Autobahn Richtung Bayonne, auch Arcachon ist am Anfang richtig. Dann wieder auf die N10 und die Ausfahrt Castets nehmen. Dann immer Richtung St. Girons. Im Ort an der Ampelkreuzung Richtung St. Girons Plage. Dort am Kreisel nach rechts zum Campingplatz Les Tourtelles.
Anreisende aus Süddeutschland, Schweiz und Österreich fahren besser quer durch Frankreich über das Zentralmassiv zum Atlantik hinüber. Aus der Schweiz z.B. über Genf-Lyon-Clermont-Ferrand-St.Etienne-Bordeaux.
2. Mit dem Zug
Ihr könnt auch mit dem Zug an die Atlantikküste fahren. Bei der DB gibt es Angebote für ca. 140,- bis 150,- Euro mit ICE und TGV z. B. von Frankfurt über Paris nach Biarritz. Es gibt auch die Möglichkeit vorher auszusteigen und nach Dax zu fahren, dieser Bahnhof befindet sich etwas näher an den Camps als Biarritz.
http://www.deutschebahn.com
http://www.tgv-europe.de
3. Mit dem Flugzeug
Wer sich für die Fluganreise entscheidet, der fliegt am besten direkt nach Biarritz. Von dort aus sind es nur 45 Minuten bis ins Surfcamp.
Leistungen und Preise
Surfcamp
- Unterbringung im Surfcamp auf einem gut ausgestatteten Campingplatz
- 6 Übernachtungen in 2-3-Personenzelten mit Licht und Strom (max. Belegung 2 Personen pro Zelt, Schlafsack und Isomatte sind mitzubringen)
- 6 mal Frühstück (Mo-Sa)
- 6 mal Abendessen (So-Fr) und 6 mal Lunchpaket (Mo-Sa)
- 5 Tage intensiver praktischer und theoretischer Unterricht von ausgebildeten Surflehrern (3 Tage Kurs und 2 Tage freies Training)
- Surfbrett und Neoprenanzug während des Kurses
Termine und Preise 2023
Termine | Preise pro Person |
---|---|
02.07. - 08.07.23 | 399 EUR |
09.07. - 15.07.23 | 399 EUR |
16.07. - 22.07.23 | 499 EUR |
23.07. - 29.07.23 | 499 EUR |
30.07. - 05.08.23 | 499 EUR |
06.08. - 12.08.23 | 499 EUR |
13.08. - 19.08.23 | 499 EUR |
20.08. - 26.08.23 | 399 EUR |
27.08. - 02.09.23 | 399 EUR |
Anreise: Sonntags ab 14.00 Uhr (Ausnahmen bitte nur nach persönlicher Absprache.)
Treffen und Campinfo-Runde Sonntags 19.00 Uhr.
Abreise: Samstags bis 12.00 Uhr (Ausnahmen nach Absprache immer möglich).
Kursbeginn jeweils Montags 11.00 Uhr, Kursende Freitags 18.00 Uhr
Möchtet ihr zu anderen Zeiten anreisen und den Kurs beginnen (wegen Flug- oder Zugzeiten), nimmt bitte vorher Kontakt mit uns auf.
Im Preis für die Verlängerungswoche ist eine zusätzliche Übernachtung bereits enthalten.
Am Wochenende nach dem Kurs – oder zwischen den Kursen – könnt ihr euch Bretter und Anzüge gegen eine Gebühr von 15 EUR pro Tag ausleihen.
Zusatzübernachtung: 20 EUR, zahlbar nur vor Ort
Kinder 0-2 Jahre sind frei
Kinder von 3-5 Jahre: Ohne Kurs als Begleitperson 25 EUR/Tag Unkostenbeitrag
Kinder 6-9 Jahre: Ohne Kurs als Begleitperson (Ü/ VP) 35 EUR/Tag
Ü/VP/Kurs: 349 EUR
Sonderpreise für nichtsurfende Partner (Kost + Logis): 349 EUR
Autos müssen vor dem Campingplatz geparkt werden.
Hunde sind erlaubt und kostenlos.
Die Preise gelten für den Kurs jeweils von Sonntag bis zum darauffolgenden Samstag. Extratage kosten 45 EUR zusätzlich (Ü=20 EUR /VP=25 EUR). Im Preis für die Verlängerungswoche ist eine zusätzliche Übernachtung/Verpflegung (45 EUR) bereits enthalten.