Aug.-2025
Surfcamps Fuerteventura
Surfcamps Fuerteventura
Inhaltsverzeichnis
-
- 1. Einleitung
- 2. Surfen im Norden von Fuerteventura
- 3. Surfen im Süden von Fuerteventura
- 4. Surfcamps auf Fuerteventura
- 4.1 Surfcamps im Norden von Fuerteventura
- 4.2. Surfcamps im Süden von Fuerteventura
- 5. Surfbedingungen Fuerteventura
- 6. Surfspots im Norden von Fuerteventura
- 7. Surfspots im Norden von Fuerteventura
1. Einleitung
Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der Kanaren, aber die am dünnsten besiedelte. Fuerteventura bietet hervorragende Bedingungen zum Surfen. Von Nord bis Süd gibt es unzählige Surfspots und Surfcamps. Ganzjährig sommerliche Temperaturen, warmes, türkisfarbendes Wasser, endlose Strände, erstklassige Wellen und viel Sonne machen Fuerteventura zu einem perfekten Ziel für einen Surfurlaub im Surfcamp. Das Wasser ist mit 20 bis 24 Grad ganzjährig warm und wird selbst im Winter nie kälter als 18 Grad. Wer hier einmal Surfen war, wird immer wieder kommen. Besonders für Anfänger, die ihren Fokus auf das Surfen lernen legen, ist Fuerteventura attraktiver als die anderen kanarischen Inseln Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote, da es einfach mehr Sandstrände zum Surfen lernen gibt. Wegen seiner niedrigen Berge ist Fuerteventura auch trockener als andere Kanarische Inseln.
Die Landschaft ist geprägt von kargen, wüstenähnlichen Böden. Es gibt viele Surfcamps auf Fuerteventura und das richtige Surfcamp zu finden ist nicht immer einfach. Weiter unten stellen wir euch unsere Surfcamps auf Fuerteventura näher vor. Vielleicht hilft euch auch der Artikel „die besten 10 Surfcamps Europas“. Hier findet ihr auch wichtige Kriterien beschrieben, die euch generell bei der Auswahl des richtigen Surfcamps helfen sollen.
2. Surfen im Norden von Fuerteventura
Der bekannteste Küstenabschnitt zum Surfen liegt im Norden von Fuerteventura zwischen Cotillo und Corralejo – die Northshore. Zahlreiche Wellen brechen hier über Riff und bieten vor allem für Fortgeschrittene Surfer hervorragende Bedingungen, vor allem bei Südwind. Aber auch für Anfänger und Aufsteiger gibt es geschützte Buchten, wo Wellen über seichtem Riff laufen. Von Corralejo bis zum Leuchtturm von Cotillo erstreckt sich eine ca. 20km lange Schotterpiste über die alle Spots angefahren werden können. Corralejo ist auch der größte und touristischste Ort im Norden mit einem ausgeprägten Nachtleben und vielen Restaurants und Surfshops. Von hier gehen auch die Fähren nach Lanzarote oder zur vor gelagerten Insel Los Lobos, wo gleichzeitig manchmal eine weltklasse Welle bricht. Cotillo ist ein eher gemütlicher Ort, der aber auch alles für einen Surfurlaub zu bieten hat. Besonders für Surfer interessant ist hier der lange Sandstrand, der westlich ausgerichtet ist und gute Bedingungen für Anfänger bietet.
3. Surfen im Süden von Fuerteventura
Im Süden von Fuerteventura befinden sich große Touristenorte wie Costa Calma, Jandia oder Morro Jable mit endlos langen Sandstränden und schönen Promenaden mit Restaurants. Im Süden laufen aber auch je nach Bedingung an der Ost-, Süd- oder Westküste hervorragende Wellen für jede Könnerstufe. Die Surfschulen fahren hier meist in Jandia an den Strand beim Leuchtturm oder nach La Pared an die Westküste. In der Nähe vom Leuchtturm läuft auch manchmal eine lange Rechte namens Cruz Roja, bei der Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Hinter Morro Jable beginnt eine endlose Schotterpiste Richtung Südwesten. Hier an der Südküste und im Südwesten brechen einige erstklassige Wellen über Riff. Das tolle ist, dass beim oft vorherrschenden Nordost-Wind auf Fuerte hier perfekte Offshore-Bedingungen vorliegen.
4. Surfcamps auf Fuerteventura
Surfcamps auf Fuerteventura gibt es vor allem im Norden von Fuerteventura in Corralejo und Cotillo und im Süden in Costa Calma, La Pared und Morro Jable. Im Folgenden stellen wir euch unsere Surfcamps vor.
4.1 Surfcamps im Norden von Fuerteventura
Die meisten Surfcamps befinden sich auf Fuerteventura im Norden in Corralejo oder in Cotillo. Von hier aus lassen sich leicht alle Spots der West-, Nord- und Ostküste abchecken. Je nach Swell- und Windrichtung gibt es immer eine gute Stelle zum Surfen. Sollten die Wellen z.B. am Sandstrand von Cotillo mal nicht so gut laufen oder zu groß sein, findet sich meist an der Nordküste oder Ostküste eine geschützte Bucht für Anfänger.
Surf House Corralejo
Das Surf House liegt in einer ruhigen Ecke von Corralejo im Norden von Fuerteventura. Das wöchentliche Surf Paket umfasst 7 Übernachtungen in verschiedenen Zimmern mit Frühstück, 6 x Mittagessen, 6 x Abendessen, 5 Tage Kurs a 2h täglich, 4h Yoga und 2 Surf Skate Sessions. Es kann aber auch nur Unterkunft mit Frühstück gebucht werden. Das Surf House hat insgesamt 11 Zimmer für 22 Gäste. Das Haus und die Zimmer sind sehr schön im Boho Style mit natürlichen Materialien eingerichtet. Alle Zimmer sind sorgfältig dekoriert und mit besonderer Liebe und Sorgfalt für die kleinen Details gestaltet. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad und selbstverständlich bekommt ihr Bettwäsche und Handtücher zur Verfügung gestellt. Auch die Gemeinschaftsflächen laden zum entspannen ein und sind drinnen wie draußen gemütlich eingerichtet. Genießt euren Kaffee auf der Terrasse unter einem Sonnenschirm.
Corralejo ist von verschiedenen Surfspots umgeben, nur wenige Minuten mit dem Auto entfernt. Egal, welches Surflevel du hast, das Team findet täglich die besten Wellen für dich. Material und Transport sowie Theorie sind natürlich im Surfkurs enthalten. An den Anreisetagen Mittwoch und Samstag findet kein Kurs statt. Das Material steht für diejenigen zur freien Verfügung, die das Surf Paket gebucht haben.
Neben den täglichen Surf- und Yoga Sessions werden dir im Surf House diverse weitere Freizeitaktivitäten geboten. Der an der Küchenwand hängende Wochenplan ist mit Aktivitäten prall gefüllt. Von der Surffilm-Nacht im Surf House über Ausflüge zur Nachbarinsel Los Lobos bis hin zu Vulkanwanderungen oder gemeinsamen Bachata-Abenden ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Auch für Familien ist das Surf House gut geeignet
Corralejo Surf Hostel
Nur 200 m vom nächsten Strand entfernt bietet das Surf Hostel in Corralejo schlichte und helle Zimmer in einem traditionell spanischen Haus. Das Surf Hostel ist eine günstige Unterkunft für jüngere Surf Gäste. Das Frühstück ist inklusive. Das alte spanische Haus liegt im Stadtzentrum und verfügt über acht Schlafzimmer mit Einzel-, Doppel-, Zweibett-, Dreibett- und Vierbettzimmern, zwei Gemeinschaftsküchen, zwei Bäder (3 Toiletten und 3 Duschen) sowie einen Lounge-Bereich, der vor allem in den Abendstunden genutzt werden kann. Vom Surf Hostel aus starten auch täglich die Surfkurse zu den besten Stränden des Tages. Ihr könnt ein wöchentliches Surf Paket buchen, welches Übernachtung mit Frühstück, 5 Tage Surfkurs inkl. Lunch Paket, Material und Transport sowie Flughafentransfer enthält. Das Surf Hostel besitzt neuestes Material und alle Lehrer sind natürlich mehrsprachig und besitzen alle erforderlichen Lizenzen.
Eine ganze Flotte von Lieferwagen und Land Rover gewährleistet den Transport der Gäste und somit den reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts. Surfkurse werden für jede Könnerstufe angeboten. Es werden auch Kitekurse und Windsurfkurse angeboten. Ihr könnt natürlich auch gerne kombinieren und 3 Tage Wellenreiten und 2 Tage Kitesurfen zum Beispiel. Alles ist möglich. Gerne machen wir ein individuelles Angebot.
Corralejo Surfcamp
Das Surfcamp liegt mitten im Herzen von Corralejo in unmittelbarer Nähe des campeigenen Surfshops. Ob Strand, Wellenreiten, Party, Chillen oder Shoppen – alles findet sich direkt um die Ecke. Das Surfcamp besteht aus einem Haus in canarischen Baustil mit einer schönen Küche, einem Aufenthaltsraum, zwei Bädern, einer gemütliche Lounge zum chillen und einem Sonnendeck auf der Dachterrasse. Also viel Platz zum Relaxen, Kochen, Grillen, Essen und Feiern. Du kannst die Surfkurse mit oder ohne Unterkunft im Camphaus buchen und jeden Tag und ganzjährig damit anfangen (außer am 1. Januar). Im Gegensatz zu den meisten Surfcamps gibt es hier 6 Tage Kurs pro Woche und nicht nur 5 Tage.
Das Material, Surfboards und Neoprenanzüge, sind von bester Qualität und werden gestellt. Da die Surfschule komplett mobil ist, werdet ihr in den Surfmobilen (4×4 Land Rover) zu einer Auswahl der besten Surfspots, Strände und Buchten der Insel gebracht. Die Surfkurse sind auf alle Könnerstufen, Alter und Gruppengröße zugeschnitten. Das Surfcamp ist vor allem für junge Gäste geeignet, die Wert auf Geselligkeit legen und auf die Nähe zu den Bars und Clubs von Corralejo.
4.2 Surfcamps im Süden von Fuerteventura
Wer es lieber etwas touristischer haben möchte, dem empfehlen wir die Surfcamps und Surfschulen im Süden in Morro Jable, in La Pared und in Costa Calma. In Morro Jable und Costa Calma sind die Unterkünfte extern in Apartments, Hostals oder Bungalows. Dafür hat man natürlich etwas mehr Komfort und wird auch täglich zu den besten Wellen im Süden für den Surfkurs abgeholt. Costa Calma ist ein typisch touristischer Ort und Morro Jable eher ein gewachsenes ehemaliges Fischerörtchen und bietet eine nette Strandpromenade mit Palmen, weißen Sandstrand und Fischrestaurants.
Im nahegelegenen touristischen Ort Jandia befinden sich dann große Hotels, aber auch eine Shoppingmeile und viele weitere Restaurants. La Pared hat noch den Charme eines kleinen Surferörtchens.
Surf Villa in La Pared
La Pared ist ein gemütlicher Ferien- und Surferort und befindet sich an der schmalsten Stelle Fuerteventuras, wo Fuerteventura nur 4km breit ist. Zum Surfspot und Strand von La Pared sind es von der Surf Villa aus nur 500m. Das Surfcamp hat einen großen Swimmingpool, einen Whirlpool mit Meerblick, eine Sauna, einen Außenkamin, eine Yoga-Plattform, die Gartenanlage und mehrere Sitzecken. In der Außenküche mit Steinofen organisiert das Team herrliche Pizza Abende für die Gäste. Die Unterkünfte bestehen aus einem Apartment im Haupthaus und einem Studio direkt am Pool und bei der Sauna. Dann gibt es noch einen Bungalow neben der Yoga-Plattform und der rustikalen Außenküche. Alle Unterkünfte haben Badezimmer und Küche.
Bei den Surfpaketen von einer Woche hast du 5 Tage Surfkurs (ca. 4,5h täglich) inkl. Material und Transport inklusive. Nach dem Surfen kannst du dann eine Yoga Session buchen, in die Sauna gehen, am Pool relaxen, Skate- und Longboard fahren, Wandern, Biken oder gemeinsam mit den anderen Gästen in der Außenküche kochen. Die Atmosphäre ist sehr entspannend und die Gäste sind so 25-35 Jahre. Auch Familien sind willkommen.
Surfcamp Costa Calma
Die ist kein klassisches Surfcamp, da ihr in einer externen Bungalowanlage mit großem Pool wohnen werdet, die direkt am Meer liegt. Die Surfschule und der Surfshop ist aber um die Ecke. Costa Calma ist ein typischer Ferienort. Hier gibt es alles was das Urlauberherz höher schlagen lässt: Einen weißen Sandstrand für lange Spaziergänge, Supermärkte und Boutiquen, gemütliche Restaurants, Bars und Diskos. Das Wasser ist von hervorragender Qualität und man findet immer ein ruhiges, geschütztes Plätzchen. Alle Apartments liegen nebeneinander, so dass ihr nach dem Surfen und Abends gemeinsame Aktivitäten unternehmen könnt. Ihr seid nur 50 m vom Strand entfernt und könnt schon morgens mit Meeresrauschen aufwachen. Für die Surfkurse startet ihr täglich mit den 4 x 4 Surfmobilen zu den Stränden mit den besten Wellen, je nach deinem Surflevel. So wird schon die Fahrt zum Strand zu einem Erlebnis. Täglich seid ihr ca. 3h im Wasser.
Surfcamp Morro Jable
Dies ist auch kein klassisches Surfcamp, da die Gäste in externen Apartments wohnen und dann täglich zu den Surfkursen fahren. Wer also nach dem Surfkurs wert auf etwas Privatsphäre und eine eigene Unterkunft legt, der ist hier genau richtig. Es stehen euch in Morro Jable verschiedene Unterkünfte zur Verfügung. In dem gemütlichen Alta Vista oder TAO Apartmentkomplex in Morro Jable könnt ihr voll ausgestattete Apartments bekommen. Im Surfschulbüro um die Ecke könnt ihr Skateboards, Indo Boards oder Beach Cruiser Bikes ausleihen oder euch einfach treffen und Tischkicker spielen. Es können auch Yoga-Stunden oder Spanisch-Stunden gebucht werden.
Familien Surfcamp Morro Jable
Auf Fuerteventura bieten wir auch ein spezielles Surfcamp für Familien an. Als Unterkünfte stehen verschiedene Apartments und ein Ferienhaus in Morro Jable zur Verfügung. Kinder bis 3 Jahre sind frei. Die Familien Apartments sind nur 50m vom Strand entfernt. Auf der großen Terrasse gibt es Sonnenliegen, Duschen, Whirlpools mit Meerblick und sogar Fitnessgeräte. Vom Familien-Ferienhaus benötigt man etwa zwei Gehminuten. Am Strand der windgeschützten Bucht von Morro Jable gibt es nur wenige Wellen und keine Strömung – ideal zum Spielen und Baden für eure Kinder.
Typischerweise gehen die Surf Pakete des Familien Surfcamps über 1 Woche mit Unterkunft und 5 Tagen Surfkurs. Es ist aber auch nur Unterkunft möglich, wenn ein Elternteil nicht surfen möchte, sondern lieber am Strand chillen oder Yoga machen möchte. Surfkurse für Kinder sind ab 7 Jahre möglich. Eltern haben auch die Möglichkeit den Surfkurs zu teilen, so dass der jeweils andere auf das Kleinkind aufpassen kann. Aber auch Kinderbetreuung kann vor Ort gebucht werden, wenn sich beide Elternteile in die Wellen stürzen wollen. Nach dem Surfkurs bieten wir viele gemeinsame Aktivitäten an. Zum Beispiel gemeinsames Tapas-Essen, Yoga, Sandboarden auf der großen Düne am Strand, Tischkicker-Turnier in unserem Büro, Skateboard fahren uvm. Abends könnt ihr euch in den Apartments selber verpflegen, aber viele Familien gehen auch gerne zusammen in den lokalen Fischrestaurants essen.
5. Surfbedingungen Fuerteventura
Surfen kann man auf Fuerteventura das ganze Jahr durch, doch jede Saison bringt ihren eigenen Charakter mit.
Wasser- und Lufttemperatur
Die Wassertemperatur auf Fuerteventura liegt das ganze Jahr über bei angenehmen 18 bis 24 Grad Celsius, wobei die Monate Januar bis März mit etwa 18 Grad die kühlsten sind und August und September mit bis zu 24 Grad die wärmsten. Die Lufttemperaturen schwanken je nach Jahreszeit, sind aber im Allgemeinen mild und angenehm. Im Sommer kann es bis zu 30 Grad warm werden. Im Frühjahr und Herbst herrschen angenehme milde Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Im Winter kann es auch mal unter 20 Grad Lufttemperatur haben.
Im Winter empfiehlt sich dann auch eher ein 4/3er Neoprenanzug oder ein guter 3/2er Neoprenanzug. Im Frühjahr und Herbst reicht aber definitiv ein 3/2er Anzug. Im Sommer kann auch je nach Wetterlage im Shorty oder in Boardshorts gesurft werden. Denkt dabei aber auch immer an Sonnenschutz.
Wellen
Fuerteventura bietet Wellen für jedes Level. An der legendären North Shore treffen kraftvolle Wellen auf vulkanisches Riff – ideal für erfahrene Surfer. Im rauen Westen dominieren offene Beachbreaks, die Power und Abenteuerlust versprechen. Manche Strände sind hier schwierig zu erreichen. Die Ostküste zeigt sich zugänglicher, mit softeren Bedingungen und langen, cleanen Wellen – perfekt für Anfänger und entspannte Sessions. Und ganz im Süden findest du versteckte Spots an staubigen Straßen, wo einige kraftvolle Wellen über Riff laufen, aber auch sanftere Point-Breaks Möglichkeiten für Anfänger und Aufsteiger bieten.
Von Oktober bis März treffen starke Swells auf die Nordküste und lassen Reef- und Pointbreaks zuverlässig laufen – ideal für fortgeschrittene und erfahrene Surfer. In dieser Hauptsaison wird es voller im Line-up, denn viele Europäer nutzen die Wintermonate für Surftrips auf die Insel. Anfänger und Aufsteiger können dann an der Westküste in Cotillo oder an der Ostküste akzeptable Bedingungen finden.
Der Sommer von April bis September ist entspannter. Die Wellen sind dann kleiner und vor allem Anfänger und Aufsteiger finden an der Westküste in Cotillo, aber auch an der Nordküste gute Wellen zum Surfen lernen. Bist Du Anfänger, dann spielen die Saisons keine übergeordnete Rolle, denn Du wirst sowieso erstmal nur im Weißwasser die Grundlagen lernen. Möchtest Du einfach nur Wellen und schönes Wetter haben, dann empfehlen wir die Zeit von Frühling bis Herbst.
6. Surfspots im Norden von Fuerteventura
Der Norden von Fuerteventura hat den Vorteil, das in relativ kurzer Zeit mehrere Surfspots gecheckt werden können, von der Westküste, über die North Shore, bis hin zur Ostküste. Meistens wissen aber schon vorher die Surflehrer im Surfcamp, je nach Wind- und Wellenvorhersage, wo es täglich am besten zum Surfen lernen ist. Im Folgenden stellen wir Euch ein paar Surfspots im Norden vor.
El Cotillo: Dies ist ein klassischer Beachbreak an der Nordwestküste. Hier fahren sehr viele Surfcamps zum Surfkurs hin. Die Wellen brechen sowohl nach rechts als auch nach links. Der Spot bietet an drei verschiedenen Abschnitten sowohl Beginnern als auch Intermediates bis hin zu Advanced Surfern beste Bedingungen. Besonders gut läuft es dort mit Swell aus dem Westen und Wind aus dem Osten, sowie mit kommender und abnehmender Flut.
Playa de Esquinzo: Dieser Strand liegt etwas südlich von El Cotillo und punktet mit ruhiger Atmosphäre, konstanter Wellenqualität und variablen Peaks. Besonders im Sommer läuft Esquinzo dank Windswells überraschend zuverlässig. Der Nordost-Passat bringt Energie, während Westwind für glatte Bedingungen sorgt. Bei Mid bis High Tide sind die Wellen meist am besten surfbar. Der Spot ist auch für Anfänger geeignet, sofern sie im Weißwasser bleiben oder auch weiter draußen bei kleineren Wellen. Wird es was größer, ist der Spot eher für Aufsteiger und Fortgeschrittene zu empfehlen.
Majanicho: Dies ist eine kleine Bucht direkt im Norden ca. 20 min Autofahrt von Corralejo entfernt. Es ist ein Reaf-Break, der aber auch für Anfänger und Aufsteiger geeignet ist, wenn die Wellen klein sind. Bei größeren Wellen ist der Spot aber eher was für Fortgeschrittene.
Punta Blanca: Dieser Spot ist von Corralejo aus über eine Schotterpiste an der North Shore lang zu erreichen. Ihr passiert dabei einige andere Spots wie „Derecha de los Alemanos“ oder „The Bubble“ und auch das kleine Fischerdörfchen Majanicho. Drei Wellen, die nach links und rechts brechen, liegen relativ weit draußen, was bedeutet, dass man sehr viel paddeln muss. Dieser Spot ist nur für Aufsteiger und Fortgeschrittene geeignet.
Playa del Moro: Dieser Spot befindet sich im Norden an der Ostküste unweit von Corralejo und ist auch beliebt bei Surfschulen. Es gibt gute Parkmöglichkeiten direkt an der Straße. Dieser Spot ist ein Beachbreak mit sandigem und etwas steinigem Untergrund. Kleinere Swells machen den Spot ideal für Anfänger, während Intermediates bei soliden Bedingungen auf ihre Kosten kommen.
7. Surfspots im Süden von Fuerteventura
Cruz Roja: Dieser Spot befindet sich beim Leuchtturm von Morro Jable. Es ist ein Beachbreak, der aber je nach Lage der Sandbank sehr gut wie ein Pointbreak laufen kann. Er funktioniert vor allem bei solidem Westswell und Offshore-Wind aus Osten und wenn der Swell von der Seite auf die Landzunge trifft. Dann sind hier legendäre Wellen zu sehen, aber auch mit kräftiger Strömung. Bei kleineren Wellen kommen auch Anfänger auf ihre Kosten. Mid bis High Tide bringt meist die besten Bedingungen.
La Pared: Dieser Beachbreak bietet konstant gute Wellen und wird von vielen Surfcamps aus Costa Calma, Morro Jable und La Pared angefahren. Der breite Beachbreak bietet mehrere Peaks, die bei West- bis Nordwest-Swell zuverlässig funktionieren – von sanften Weißwasser Wellen bis zu größeren Wellen weiter draußen. Es gibt allerdings einige Steine, die man nicht immer sieht. Die Strömungen sollten hier auch im Auge behalten werden, vor allem im Süden der Bucht.